Für die meisten Kinder bedeuten die Sommerferien auszuschlafen, zu verreisen oder einfach die Sonne zu genießen. Doch für 35 Mädchen und Jungen der Grundschule Schmarl hatten die Ferien in diesem Jahr noch eine zusätzliche Bedeutung. Sie nutzten die erste Ferienzeit, um in unserer Sommerschule 2025 Neues auszuprobieren und Lerninhalte spielerisch zu entdecken.
Das kostenfreie Projekt, das bereits vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde, findet jedes Mal große Resonanz. In Kooperation mit der Universität Rostock und dem Hort Warnowschipper fördert es nachhaltige Bildung und bietet gezielte Unterstützung. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das, dass sie ins neue Schuljahr gestärkt starten und die Studierenden gewinnen gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrungen und lernen den Umgang mit kleinen Lerngruppen.
Das Atrium der Schule verwandelte sich dabei in ein lebendiges Rechenlabor. Mit Zollstock und Maßband erkundeten die Kinder Flächen und Formen, rechneten nach und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse. Durch die kleine Gruppengröße, denn auf höchstens fünf Kinder kamen zwei Studierende, blieb genug Zeit, um Fragen zu stellen, Neues auszuprobieren und Mathematik in Ruhe zu vertiefen.
Am Ende nehmen viele Kinder nicht nur mehr Sicherheit in Mathe mit, sondern auch ein wichtiges Gefühl: „Ich kann das schaffen!“ Genau dieser Stolz macht die Sommerschule zu einem besonderen Ort. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!












